BubbleGPT – Ihre souveräne, unternehmensinterne KI-Lösung
- herbertwagger
- 23. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli

Souverän. Effizient. Maßgeschneidert. Entwickelt von INTRANET Software & Consulting GmbH
Warum eine eigene KI, wenn es doch schon ChatGPT & Co gibt?
Viele Unternehmen denken an große Plattformen, wenn es um KI geht. Doch für unternehmensrelevante Prozesse, Datenschutz, Fachwissen und echte Produktivität braucht es mehr als ein öffentliches Chatfenster.

AWS, Azure, Google? Nicht zwingend notwendig. Viele Unternehmen glauben, dass moderne KI-Lösungen nur in der Cloud der großen Hyperscaler realisierbar sind. Die Realität sieht anders aus:
Mit BubbleGPT beweist die INTRANET Software & Consulting GmbH, dass leistungsstarke, agentengestützte KI-Systeme auch ohne Abhängigkeit von US-Cloudanbietern erfolgreich implementiert werden können – on-premises, als Appliance oder in einer europäischen Cloud-Infrastruktur.
Souveräne KI – aus der Praxis, nicht aus der Theorie
BubbleGPT ist eine KI-Plattform, die Retrieval-Augmented Generation (RAG), Agentic AI und generative Modelle auf Open-Source-Basis vereint. Sie wurde in mehreren realen Kundenprojekten eingesetzt – ohne einen Byte an AWS, Azure oder Google zu schicken.
Drei Wege zur Unabhängigkeit
On-Premise auf bestehender Unternehmenshardware
Plug-and-Play Appliance, z. B. auf einem Apple Mac Pro M4 (lokaler RAG-Server)
Virtuelle Server in ISO 27001 Rechenzentren innerhalb der EU – z. B. bei Exoscale (A1 Telekom) oder Alfahosting (Deutschland)
➡️ Keine Vendor Lock-ins, volle Datenhoheit, klare Compliance.
KI mit firmeninternen Daten - Die nächste Stufe der Enterprise Intelligenz
Warum Retrieval-Augmented Generation (RAG) für Unternehmen entscheidend ist
Große Sprachmodelle (LLMs) revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen nutzen. Doch ohne Zugriff auf aktuelle, unternehmensspezifische Daten neigen sie zu ungenauen oder veralteten Antworten. Retrieval-Augmented Generation (RAG) adressiert dieses Problem, indem es LLMs mit externen Datenquellen verbindet, um fundierte und kontextbezogene Antworten zu liefern.

Mit BubbleGPT RAG bieten wir eine Lösung, die es ermöglicht, Informationen aus verschiedenen Unternehmenssystemen wie CRM, ERP, SharePoint, Jira, MS Teams und Legacy-Systemen in Echtzeit zu integrieren.Dies schafft eine zentrale, semantische Suchfunktion über alle relevanten Datenquellen hinweg.
Open Source statt Black Box
Der technologische Kern von BubbleGPT setzt zu 100 % auf Open Source – von der RAG-Engine über Vektor-Datenbanken bis zur Steuerung über Kubernetes. Das heißt:
Kein Vendor-Lock-in
Komplette Transparenz
Langfristige Unabhängigkeit
Selbst fortschrittliche Funktionen wie Agentic AI und Retrieval-Augmented Generation (RAG) laufen problemlos auf lokalen Servern oder dedizierten europäischen Cloud-Umgebungen.
Praxisbeweise – So funktioniert’s schon heute

KärntenGPT – Öffentliche Verwaltung, ganz ohne Hyperscaler
Im Auftrag des Landes Kärnten haben wir eine KI-Plattform für Bürgeranfragen und interne Dokumentensuche vollständig on-prem implementiert. → Daten bleiben im Land, keine Cloud, keine US-Dienste. Mehr zum Projekt

BubbleGPT AI-Dispatcher – Logistik neu gedacht
Unsere RAG-basierte KI hilft Logistikunternehmen, Fahrten effizient zu disponieren und Leerfahrten zu reduzieren – installiert auf eigener Hardware oder in der EU-Cloud, ohne Hyperscaler. Projekt-Details

Enterprise-RAG – Wissen auf Knopfdruck
BubbleGPT durchsucht Millionen interne Dokumente, Verträge oder E-Mails – in Echtzeit.
Indexierung mit Vektor-DBs (Qdrant)
Integration in bestehende Datenbanken und File-Systeme
Optional vollständig offline betreibbar
5 Gründe für BubbleGPT
Vorteil | Nutzen für Ihr Unternehmen |
1️⃣ Datensouveränität | ✅ Volle Kontrolle: Ihre Daten bleiben intern (On-Prem oder EU-Cloud) |
2️⃣ Individuell trainierbar | ✅ Eigene Inhalte, Prozesse und Begriffe werden berücksichtigt |
3️⃣ Systemintegration | ✅ Anbindung an ERP, CRM, M365, Intranet, DMS etc. für echte Prozessautomatisierung |
4️⃣ Modular erweiterbar | ✅ Mit Co-Piloten für HR, Finance, Kundenservice, Compliance, etc. |
5️⃣ Partner auf Augenhöhe | ✅ Persönliche Betreuung, rasche Umsetzung, laufende Weiterentwicklung |
Use Cases unserer Kunden
Wissensmanagement & Dokumentensuche → Statt hunderte PDFs durchsuchen – 1 Frage, 1 präzise Antwort.
Interne Assistenten für HR, Legal, Finance → Automatisierte Beantwortung interner Anfragen – entlastet Mitarbeitende.
AI Co-Piloten für Kundenservice & Backoffice → KI triagiert E-Mails, generiert Vorschläge und führt Prozesse aus.
Warum jetzt handeln?
Steigerung der Effizienz: bis zu 80 % Zeitersparnis in internen Abläufen
Frühzeitige Positionierung: Nutzung individueller Wettbewerbsvorteile
Kostenersparnis: keine Abhängigkeit von teuren Lizenzmodellen globaler Anbieter
Niederschwelliger Einstieg: Von der Potenzialanalyse zum ROI in 3 – 6 Wochen
Bevor wir in die Umsetzung gehen, starten wir mit einer kompakten KI-Potenzialanalyse. In gemeinsamen Workshops identifizieren wir entlang Ihrer Wertschöpfungskette jene Anwendungsfälle, die sich durch hohe Wirtschaftlichkeit, rasche Umsetzbarkeit und solide Datenbasis auszeichnen. Auf Basis eines transparenten Scorings leiten wir den Business-Case mit dem größten ROI ab und definieren einen schlanken Proof-of-Concept (PoC). Innerhalb von nur 3 bis 6 Wochen entwickeln wir einen funktionsfähigen Prototypen, integrieren reale Unternehmensdaten und messen den Erfolg anhand klarer KPI. So sehen Sie früh, wie BubbleGPT Ihren Fachabteilungen messbaren Mehrwert liefert – ganz ohne Großprojekt und mit minimalem Investitionsrisiko
Fördermöglichkeiten optimal nutzen
Der Einstieg über Potenzialanalyse und PoC lässt sich zusätzlich durch öffentliche Zuschüsse absichern. Programme wie KWF „Digitalisierungs. IMPULS“ (bis 40 % Zuschuss für Kärntner KMU), das FFG-Basisprogramm oder die aws-Schienen „PreSeed | Seedfinancing“ und „aws Digitalisierung“ fördern KI-Prototypen sowie Qualifizierungsmodule mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu mehreren Hunderttausend Euro. Wir unterstützen Sie von der Auswahl des passenden Programms über die Antragstellung bis hin zum Förder-Reporting – damit Ihr 3-bis-6-Wochen-PoC nicht nur technisch, sondern auch finanziell auf sicherem Fundament steht.
Fazit: Souveräne KI ist heute machbar
Wir beweisen jeden Tag, dass leistungsfähige, generative KI ohne Hyperscaler-Cloud realisierbar ist – sicher, compliant und wirtschaftlich. Für Unternehmen, Behörden und Organisationen, die Wert auf Kontrolle und Zukunftssicherheit legen, ist das der neue Goldstandard.
Sie wollen Ihre KI-Initiative starten – aber ohne Daten in die USA zu schicken? Wir beraten Sie gern und zeigen, wie BubbleGPT Ihre Workflows revolutioniert – egal ob im eigenen Serverraum, als Appliance oder im zertifizierten EU-Rechenzentrum.
Links & Referenzen
Jetzt unverbindlich Demo anfordern oder Kooperationsgespräch führen
📍 Krumpendorf am Wörthersee, Österreich, 📍San Francisco, CA
INTRANET GmbH und Bubbleexplorer Inc. – Ihre Partner für KI-Lösungen, die wirken.